Beruflicher Werdegang
Seit 2024
Niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre in Heilbronn.
Psychotherapeutische Behandlung, Diagnostik (u. a. LRS-, Intelligenz- und psychische Störungen), Beratung und Kurse.
Für Erwachsene ab 22 Jahren: psychotherapeutisches Angebot in Privatpraxis.
Seit 2023
Dozentin für Psychologie und Psychotherapie an diversen Universitäten (Studiengang Psychologie) und postgradualen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie (Äquivalenz zum Facharzt)
Lehrthemen (Auswahl):
- Krisenintervention, Stabilisierung
- Intervention/Behandlung bei Traumafolgen / Traumatherapie (v.a.tfKVT und andere Verfahren; Skills)
- Intervention/Behandlung bei Angststörungen (Expositionstherapie & Verhaltensexperimente)
- Sucht: Alkohol- und Substanzmissbrauch
- ADHS & Störung des Sozialverhaltens in Diagnostik und Therapie (inkl. Elterntraining), Gruppentherapie bei ADHS & Verhaltensstörungen
- Affektive Dysregulation im Kindesalter
- Gesprächsführung, Selbstreflexion & Psychoedukation
2023 – 2024
Leitung des Kinder- und Jugendbereichs in einer Traumaambulanz, psychosozialen Zentrum, Durchführung von Krisenintervention, Geflüchtetenversorgung und Täterarbeit.
2014 – 2022 Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI Mannheim)
- Ambulante Einzel- & Gruppentherapie im Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenenbereich (u. a. Trauma-& Skillsgruppen, ADHS, Ängste, Depression)
- Studientherapeutin (Traumatherapie-Studie "Bestforcan")
- Stationäre Tätigkeit (geschlossener Bereich §1631b BGB, PsychKHG)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in mehreren Forschungsgruppen (Neurophysiologie, ADHS, affektive Dysregulation, Binge Eating, Durchführung und Auswertung von Elektroenzephalogramm (EEG), Magnetresonanztomographie (MRT) und Neurofeedback im (neuro-)psychologischen Kontext).
- Durchführung von Diagnostik & Neurofeedback + Workshops für Ärzte & Psychologinnen zu Neurofeedback in Spezialambulanz ADHS; In Arbeitsgruppe tätig, die in den Behandlungsleitlinien ADHS für Deutschland involviert sind (Kinder, Jugendliche & Erwachsene)
- Mitarbeit in Studien wie ESCA, Newrofeed, ADOPT
2018
Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Universität Mannheim
2006 – 2018
Tätigkeit in der Krankenpflege mit Schwerpunkt „schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“
Weiterbildungen & Zusatzqualifikationen (Auswahl)
2025
- Vertiefung EMDR (Juni und Juli 2025)
- Frühe Hilfen (Versorgung von Familien mit Säuglingen/Kleinkindern 0–3 Jahre, KVBW; Feb))
2024
- Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) – Komplettweiterbildung zur zertifizierten Traumatherapeutin
- EMDR für Erwachsene sowie für Kinder & Jugendliche (nach Francine Shapiro, EMDRIA Deutschland) Grundkurse
2023
- Deliktorientierte Einzeltherapie
2022
- Zusatzqualifikation „Psychotherapie in Gruppen“ (ZPP Mannheim)
- Zusatzqualifikation „Übende und suggestive Verfahren“ (u. a. Hypnose, AT, PMR)
2021
- Traumafokussierte KVT (nach Cohen)
- DBT-Basiskurs (Skills I & II, nach Marsha Linehan)
2020
- Instruktorin für Mental Health First Aid (MHFA)
2016
- Workshop Neurofeedback (ZI Mannheim)
Ausbildung
2023
Erlaubnis zur Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie auch für Erwachsene (Gesundheitsamt Heilbronn)
→ Hinweis auf klare Abgrenzung zu "Heilpraktikern für Psychotherapie" ohne universitäre Qualifikation in Psychologie und Psychotherapie (siehe Website "häufige Fragen")
2020 – 2022
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie, ZPP Mannheim, Prüfung im Frühjahr 2023, Abschlussnote: 1, ), mehr als 2400 Stunden ambulante & stationäre Arbeit + an die 1000 Std. theoretische Ausbildung, fachlich qualifizierte Supervision und Intervision gesamt.
2012 – 2019
Studium der Psychologie (B.Sc. & M.Sc. Psychologin, Universität Mannheim, Schwerpunkt Klinische Psychologie & Psychotherapie; Nebenfächer: Pharmakologie, Psychiatrie)
Masterarbeit: Note 1,0 | Gesamtabschluss: 1,4
Schulische Laufbahn: Abitur in Heilbronn | Vorher: Bildungszentrum Bretzfeld & Hans-Thoma-Schule Weil am Rhein (bei Basel/ CH)